Eine Kommode ist ein zeitloses Möbelstück, dass in vielen Räumen und für unterschiedliche Einsatzzwecke genutzt werden kann. Und weil die Kommoden so vielseitig nutzbar sind, sind sich auch sehr beliebt. In der Küche, im Schlafzimmer, Wohnzimmer, Flur, Badezimmer, Kinderzimmer und Arbeitszimmer werden die Möbelstücke gern genutzt. Große und tiefe Schubladen bieten viel Stauraum für alle Utensilien, wie Wäsche, Geschirr, Handtücher, Spielzeug, Ordner, Bücher und viele weitere Gegenstände.
Arten von Kommoden
Angeboten werden unterschiedlichste Kommodenmodelle in verschiedenen Holzmaterialien und auch mit unterschiedlichen Ausstattungsvoraussetzungen. Klassisch hat eine Kommode, die viele Hersteller anbieten, Schubladen zum Verstauen. Allerdings werden auch Kommoden angeboten, die Fächer haben. Damit die Kommoden dann nicht wie ein Regal wirken und auch zum Staubschutz der Utensilien, haben die Kommoden dann vor den Fächern passende Türen. Auch Kombimodelle mit Schubladen und Türen werden angeboten.
Kommoden können als Echtholzmöbelstück erworben werden. Vollholzkommoden haben den Vorteil, dass sie überaus stabil und auch langlebig sind. Sie können individuell lackiert oder lasiert werden. Günstiger und ebenfalls in vielen Farben und Varianten erhältlich, sind furnierte Kommoden. Das Design und die Maße der angebotenen Modelle sind vielfältig, sodass sich für jeden Raum und jeden Wunsch eine passendes Kommodenmodell für den individuellen Einsatzzweck finden lässt. Gerade die modernen Furniere ermöglichen ein stylisches Design, das sich sehr gut in eine moderne Einrichtung einfügt. Kommoden gibt es schlicht und zeitlos designt. Aber auch verschnörkelte Modelle bieten die Hersteller an. Hierunter werden auch bunte Möbelstücke angeboten.
Besondere Ausstattungsmerkmale
Die Kommoden Hersteller haben ihre Produkte mittlerweile mit vielen nützlichen Annehmlichkeiten ausgestattet, sodass die Nutzung immer komfortabler geworden ist. Insbesondere bei den Schubladen kam es zu Veränderungen. Viele Schubladen laufen heutzutage auf Schienen, die die Nutzung erleichtern. Die Schienen ermöglichen eine Teleskopauszug für jede Schublade, um ein widerstandsfähiges und geräuscharmes Gleiten zu gewährleisten. Die Schubladen sind trotz Befüllung sehr leichtgängig und einfach zu handhaben. Zusätzlich besitzen die Schubladen einen Auszugs-Stopp. Dieser verhindert generell, dass die Schubladen zu weit herausgezogen werden können und herausfallen.
Sehr praktisch sind die sogenannten Druckschubladen oder Drucktüren. Sie öffnen sich selbständig, wenn sie leicht angedrückt werden. Dies erhöht den Komfort der Bedienung. Auch der automatische Selbsteinzug ist eine sehr komfortable Zusatzausstattung. Türdämpfer verhindern ein Schließgeräusch beim Verschließen. Viele Hersteller haben ihre Schubladen mit einer praktischen Innenaufteilung ausgestattet. Hier können kleinere Gegenstände in einzelnen Abteilungen sehr leicht sortiert werden. So sind alle Utensilien generell schnell griffbereit und übersichtlich aufbewahrt. Die Innenaufteilungen können flexibel genutzt werden.